Ergebnis der HD-Untersuchung
NOVEMBER 2015
Jaimie Cooper, ein kleiner Border Collie :: Testen und Basteln :: Links zu Plugin-Seiten für die Parameter
Anker
Innerhalb des Ankers: <a id="ID">TEXT</a>http://software.azett.com/
Ankerlink
http://software.azett.com/Erstellt Links auf HTML-Anker.
Ideal zur Ergänzung des Plugins "Individuelle Anker"!
Nutzung:
#a1 - Anker in aktueller Seite
#a1 - Anker in anderer Seite
Fehler im Plugin ankerlink: Maximal zwei Parameter möglich: Kategorie:Seite, Anker. - Anker in anderer Seite in anderer Kategorie
Verbindung mit dem Plugin "Individuelle Anker":
Alternativ zu den exakten Anker-IDs, auf die verlinkt werden soll, können (für alle beschriebenen Möglichkeiten) auch Ankernamen des Plugins "Individuelle Anker" genutzt werden. Beispiel:
Mein Anker! - Link auf den individuellen Anker mit dem Namen "Mein Anker!" (ID "a_Mein_Anker_") in der Inhaltsseite "Seite"
Beliebiger Anzeigetext:
Für alle bisher beschriebenen Möglichkeiten kann auch beliebiger Anzeigetext übergeben werden. Der Anzeigetext wird mit doppelter Pipe ("||") getrennt VOR allen anderen Parametern notiert. Beispiel:
Fehler im Plugin ankerlink: Maximal zwei Parameter möglich: Kategorie:Seite, Anker. - Link auf Anker "AGBs" in der Inhaltsseite "Impressum" in der Kategorie "Willkommen"
Ankerlinks für spezifische Elemente:
Mit dieser zusätzlichen Funktion kann man sich Ankerlinks auf...
• die ersten X Elemente
• die letzten X Elemente
• X zufällige Elemente
...einer Inhaltsseite ausgeben lassen.
Hat man bspw. eine Inhaltsseite mit mehreren Abschnitten, die immer mit einer großen Überschrift
...
eingeleitet werden, so kann man sich z.B. Ankerlinks auf die drei ersten großen Überschriften ausgeben lassen:Fehler im Plugin ankerlink: Angegebene Kategorie oder Inhaltsseite nicht gefunden.
Der erste Parameter des Plugins bestimmt den Modus: < steht für die ersten X Elemente der Inhaltsseite, >für die letzten X und ?für X zufällige.
Die Prä- und Postfixe für die einzelnen Links und für die Gesamtausgabe lassen sich einzeln konfigurieren, um z.B. eine syntaktisch korrekte HTML-Liste zu erstellen (Standard im Auslieferungszustand des Plugins).
AnythingSlider
http://devmount.de/Develop/Mozilo%20Plugins/anythingSlider.htmlGeneriert eine mit beliebigem Inhalt gefüllte Slideshow.
Nutzung:
<content>
<id>: Ein eindeutiger Name für den Slider (wichtig, sobald mehrere Slider auf einer Inhaltsseite oder im Template eingebunden sind).
<conf>: Die Slider-Konfiguration. (Dokumentation der Entwickler auf github: https://github.com/CSS-Tricks/AnythingSlider/wiki/Setup#wiki-options)
<content>: Der Inhalt des Sliders. Einzelne Slides werden durch | getrennt. Es können beliebige Inhaltselement benutzt werden.
Dokumentation:
Eine ausführliche Dokumentation ist auf www.devmount.de zu finden (siehe obenstehender Link).
BesucherKommentare
http://software.black-night.org/Legt einen Kommentarbereich mit der Gruppe "GruppenName" an.
CoinSlider
http://www.devmount.de/Develop/Mozilo%20Plugins/coinSlider.htmlGeneriert eine Slideshow aus Bildern einer mozilo-Galerie.
Nutzung:
Es existiert keine Gallerie mit dem Namen "name" Fügt die Slideshow der moziloCMS Galerie "name" ein und konfiguriert nach gegebenen Parametern.
Dokumentation:
Eine ausführliche Dokumentation ist auf www.devmount.de zu finden (siehe obenstehender Link).
ColorBox
Verwendet das ColorBox v1.5.14 Script um "Galerien", "Iframes" oder "HTNL Inhalt" Anzuzeigen
Funktioniert nur mit JavaScript!
Alle Parameter mussen mit einem "," (Komma) getrent werden.
Bei einer Galerie
muss der Erste Parameter eine Galerie sein
Der zweite Parameter ist Optional "showonly" ohne das "=" zeichen
Bei einem Bild
muss der Erste Parameter ein Vorschaubild erstelt mit der mozilo Syntax [bild/rechts/links|] sein oder ein Link Text
muss der Zweite Parameter das grosse Bild erstelt mit der mozilo Syntax Bilddatei "" in der Kategorie "" nicht vorhanden sein.
Bei Externen Inhalt (iFrame)
muss der Erste Parameter ein Link Text oder ein Bild sein
iframe=(die url die geöfnet werden soll)
Bei HTML Inhalt (z.B. Inhaltsseite "" in der Kategorie "" nicht vorhanden)
muss der Erste Parameter ein Link Text oder ein Bild sein
inline_start=( der Inhalt )=inline_end
scrolling=true benutzen wenn der Inhalt Scrolbar sein muss
Optionale Parameter:
Die Werte Hinter dem "=" sind die Defaultwerte. Die Reihenfolge ist egal auser bei showonly ohne dem "=" Zeichen
picsperrow=4Eine Zahl zwischen 1 und 99. Die Anzahl der Spalten von den Vorschaubildern. Überschreibt den im Plugin Angegeben Wert.
titleTooltip=truetrue oder false. Untertitle als Tooltip Angezeigt oder nicht.
showonly=Entweder Text wird dann als Link Erstelt oder ein Bild mit der mozilo Syntax. Wenn showonly ohne "=" benutzt wird muss es der Zweite Parameter sein und es wird dann das Erste Bild der Galerie Benutzt
Nähere Infos zu diesen Parametern gibts da www.jacklmoore.com/colorbox
slideshow=falsetrue oder false
slideshowSpeed=1000Millisekunden
slideshowAuto=false true oder false
loop=falsetrue oder false
transition=elasticelastic, fade, oder none
speed=350Millisekunden
scrolling=false true oder false Inhalt der ColorBox Scrolbar
height=falseZahl, Zahl mit "%" oder false
width=falseZahl, Zahl mit "%" oder false
initialWidth=300Zahl, Zahl mit "%" oder false
initialHeight=100Zahl, Zahl mit "%" oder false
innerWidth=falseZahl, Zahl mit "%" oder false
innerHeight=falseZahl, Zahl mit "%" oder false
maxWidth=falseZahl, Zahl mit "%" oder false
maxHeight=falseZahl, Zahl mit "%" oder false
opacity=0.7Eine Zahl zwischen 0 und 1
fadeOut=300Millisekunden
closeButton=truetrue oder false
Beispiele für eine Galerie:
Default Werte werden benutzt
Fehler im Plugin ColorBox: Fehlerhafte Parameter Übergabe siehe Plugin Hilfe
oder Bestimte Default Werte überschreiben
Fehler im Plugin ColorBox: Fehlerhafte Parameter Übergabe siehe Plugin Hilfe
oder nur einen Link erzeugen.
Fehler im Plugin ColorBox: Fehlerhafte Parameter Übergabe siehe Plugin Hilfe
oder ein eigenes Vorschaubild benutzen.
Fehler im Plugin ColorBox: Fehlerhafte Parameter Übergabe siehe Plugin Hilfe
oder das erste Vorschaubild der Galerie benutzen.
Fehler im Plugin ColorBox: Fehlerhafte Parameter Übergabe siehe Plugin Hilfe
Beispiele für ein Bild:
Default Werte werden benutzt
Fehler im Plugin ColorBox: Fehlerhafte Parameter Übergabe siehe Plugin Hilfe
oder nur ein Link Tesxt
Fehler im Plugin ColorBox: Fehlerhafte Parameter Übergabe siehe Plugin Hilfe
oder mit Vorschaubild Untertitel und Titel in der ColorBox.
Fehler im Plugin ColorBox: Fehlerhafte Parameter Übergabe siehe Plugin Hilfe
oder Bestimte Default Werte überschreiben
Fehler im Plugin ColorBox: Fehlerhafte Parameter Übergabe siehe Plugin Hilfe
Website der ColorBox http://www.jacklmoore.com/colorbox.
Einstellungensave
Vorschaubilder pro Zeile der Galerie
Text unter dem Vorschaubildern der GalerieBild-Titel wie in Galerie angegeben
Bild-Dateiname
Nichts
Text im colorbox-Fenster der GalerieBild-Titel wie in Galerie angegeben
Bild-Dateiname
Nichts
Layout der ColoBox
slimbox2
ContentScroll
http://devmount.de/Develop/moziloCMS/Plugins/ContentScroll.htmlGeneriert horizontal scrollbaren Inhalt.
Nutzung:
<content>
Fügt den horizontal scrollbaren Inhalt ein.<height>: Höhe des Inhalts in Pixeln (z.B. 200)
<content>: Inhalt, welcher horizontal gescrollt werden soll (z.B. Thumbnails einer Bildergalerie)
Dokumentation:
Eine ausführliche Dokumentation ist auf devmount.de zu finden (siehe obenstehender Link).
ExternalLink
http://www.black-night.org/Zeigt Hinweistext an, bevor auf externe Seite weitergeleitet wird.
Nutzung:
Link URL ist die URL der externen Seite. Parameter können sein:
name - wird als Linktext angezeigt,
site - wird anstelle der Hinweistext Seite genommen und
time - wird anstelle der Zeit bis zur Weiterleitung genomme.
Beispiel:black-night.org
FancyBox
http://www.devmount.de/Develop/Mozilo%20Plugins/fancyBox.htmlDas fancyBox Plugin stellt eine Zoomfunktion für Inhaltselemente wie Bilder, Galerien, Inlinecontent und Links bereit, welche sich in einer anpassbaren Lightbox öffnen.
Nutzung:
Fehler
Die Galerie "<gallery>" existiert nicht.<text> Zeigt Direktinhalte (wie Text oder moziloCMS Syntax) in der fancyBox an.
<text> Zeigt verlinkte Inhalte in der fancyBox an.
Dokumentation:
Eine ausführliche Dokumentation ist auf www.devmount.de zu finden (siehe obenstehender Link).
Flash
http://software.black-night.org/Bindet Flash (*.swf) Dateien in die Seite ein.
Nutzung:
Der erste Wert ist die Breite und der zweite die Höhe. Die swf Datei muss dabei als Datei hochgeladen sein.
FlayrPlayer
Plugin erzeugt den FlayrPlayer, einen freien (http://www.flayr.net, Lizenz beachten - Namensnennung!) Flash-Player für die Wiedergabe von .flv, .f4v und .mp4 Dateien. Das Aussehen des Players kann hier unten in der Plugin-Conf. durch Auswahl eines Skin/Theme geändert werden.
Grundsätzlicher Aufruf im CMS (Parameter-Reihenfolge muss eingehalten werden!):
-------------------------------------------------
Videodatei (Pflicht) kann sein - Beispiele:
-------------------------------------------------
video.mp4 -> Datei aus aktueller Kategorie (Dateidropdown!)
Willkommen:clip.flv -> Datei clip.flv aus Kategorie Willkommen (Dateidropdown!)
http://www.example.com/video.flv -> Externe Datei (http://, https://)
Erlaubte Dateiendungen .flv, .f4v, .mp4
------------------------------------------------------
Vorschaubild (optional) kann sein - Beispiele:
------------------------------------------------------
preview.jpg -> Datei aus aktueller Kategorie (Dateidropdown!)
Willkommen:image.jpg -> Datei image.jpg aus Kategorie Willkommen (Dateidropdown!)
http://www.example.com/image.jpg -> Externe Datei
Erlaubte Dateiendungen .png, .jpg, .jpeg, .gif
-------------------------------------
Videobreite/-höhe (optional):
-------------------------------------
Wenn Videogröße nicht explizit im Pluginaufruf angegeben wird der default-Wert aus Plugin-Conf (siehe unten) verwendet.
Wird die Höhe in Px angegeben, ist der erzeugte Player autom. um 25 Px höher als die angegebene Videohöhe, damit das Video nicht gestaucht wird, da dies die Höhe der Playerleiste ist.
Wird beim Plugin-Aufruf nicht angegeben ob es sich um "px" oder "%" handelt, wird autom. px verwendet.
FotoGalerie
http://software.black-night.org/Erstellt eine Foto-Galerie.
Fotos werden als Randloses Grid dargestellt. Für optimale Ergebnisse sollten die Vorschaubilder alle die gleiche Höhe haben (z.B. Einstellung 1000x150)
Bei aktiviertem JavaScript wird eine Slideshow (auf Grundlage von Glisse.js) angezeigt.
Für die Darstellung wird außerdem Font Awesome verwendet.
Nutzung:
fügt die Galerie "moziloCMS" ein
fügt das letzte Foto der Galerie "moziloCMS" ein
fügt das erstes Foto der Galerie "moziloCMS" ein
fügt das neuste Foto der Galerie "moziloCMS" ein
fügt das älteste Foto der Galerie "moziloCMS" einDatei (VorschauDatei) existiert nicht! Es wird ein einzelnes Foto (aus dem Bereich Datei) angezeigt. VorschauDatei und FotoDatei müssen jeweils Bilddateien sein, Beschreibung ist Text und optional
3 gibt die Anzahl der Fotos der Galerie "moziloCMS" aus
Galerie
Erstellt die Standard-Galerieansicht.
In den Galerie-Einstellungen im mozilo-Admin kann bestimmt werden, ob die Galerie in einem neuen Fenster bzw. Tab ("target blank") angezeigt werden soll oder im aktuellen ("target self").
Außerdem läßt sich mit dem Punkt "Vorschaubilder benutzen?" bestimmen, ob die Bilder im Einzelbildmodus (EM) oder im Übersichtsmodus (ÜM) dargestellt werden sollen.
Nutzung:
moziloCMS fügt die Galerie "moziloCMS" ein (bei "target self") oder einen Link darauf (bei "target blank").
Beliebiger Anzeigetext fügt einen Link auf die Galerie "moziloCMS" mit dem angegebenen Anzeigetext ein (nur für "Target blank").
Für die Verwendung in neuem Fenster/Tab ("target blank") können die beschriebenen Platzhalter in der gallerytemplate.html angeordnet werden.
Konfiguration:
Die Anordnung der einzelnen Funktionselemente mithilfe der Platzhalter im Textfeld geändert werden. Folgende Platzhalter stehen zur Verfügung:
- {CURRENTGALLERY}: Name der Galerie
- {GALLERYMENU}: Menü "erstes/voriges/nächstes/letztes Bild" (nur EM)
- {NUMBERMENU}: Nummernmenü (im EM) / Übersicht aller Bilder inklusive Untertitel (im ÜM)
- {CURRENTPIC}: aktuelles Bild (nur EM)
- {CURRENTDESCRIPTION}: Untertitel des aktuellen Bildes (nur EM)
- {XOUTOFY}: "Bild x von y" (nur EM)
- {CURRENT_INDEX}: Aktueller Bildindex (nur EM)
- {PREVIOUS_INDEX}: Voriger Bildindex (nur EM)
- {NEXT_INDEX}: Nächster Bildindex (nur EM)
Head
http://mozilo.drdf.de/Überträgt den angegebenen Code in den Dokumentenkopf '<head></head>' der aktuellen Seite.
Zeichen, die zur mozilo-Syntax gehören, müssen im Code mit einem (Hochdach) maskiert werden.
Beispiel
Lizenz:
The MIT License (MIT)
Copyright (c) 2014 David Ringsdorf
Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy
of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal
in the Software without restriction, including without limitation the rights
to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell
copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is
furnished to do so, subject to the following conditions:
The above copyright notice and this permission notice shall be included in
all copies or substantial portions of the Software.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR
IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY,
FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE
AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER
LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM,
OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN
THE SOFTWARE.
Headimg
Headimg erzeugt ein Bild im Template gesteuert über die Inhaltsseiten oder durch ein Standart Bild.
Der "" Platzhalter wird im Template in die template.html eingetragen.
Welche Bilder Angezeigt werden sollen wird über die jeweilige Inhatsseite gesteuert mit dem Eintrag "".
Für die Einstellungen Standart Bild Verwenden und Such und Sitemap Bild Verwenden werden folgende Bilder aus dem Template Ordner "grafiken" benutzt.
Headimg.jpg
Wenn in einer Inhaltsseite kein Bild Angegeben wurde und die Einstellung Standart Bild Verwenden Aktiv ist.
Es wird auch Verwendet wenn die Einstellung Such und Sitemap Bild Verwenden Aktiv ist es aber kein Headimg_search.jpg oder Headimg_sitemap.jpg gibt.
Headimg_search.jpg und Headimg_sitemap.jpg
Werden Verwendet wenn die Einstellung Such und Sitemap Bild Verwenden Aktiv ist.
IndividualTitleLink
Erzeugt einen Link mit individuellen (html) title-Attribut (ToolTip bei MouseOver),
Trennzeichen für die Eingabe-Werte ist ,
Muster:
Beispiel:
Werden nur 2 Parameter angegeben, ist der erste die URL, und der zweite wird dann für ToolTipText und LinkText verwendet.
Beispiel:
Hinweis:
Für target (neues Fenster) wird die generelle CMS Einsellung verwendet.
jQback2top
jQback2top - Automatische, weiche Einblendung (Fade) eines Softscroll-Toplinks nach vertikalem Scrolling.
Erzeugt auch -ohne Ankerlink- einen variablen Textlink mit weichem / verzögertem
Scrolling zum vertikalen Browser-Seitenkopf / zu Zeile 0 bzw. einstellbarer Wunschzeile gemessen in Pixel.
Trigger für Einblendung, Einblendungsgeschwindigkeit und Scrollgeschwindigkeit/Verzögerung sind im Plugin anpassbar.
Die optische Anpassung erfolgt im CMS-Admin via Template/Plugins CSS Datei/jQback2top/plugin.css
Der gewünschte Anzeigetext wird beim Aufruf im Template (optimal am Ende vor dem HTML-End-Tag) wie
gewohnt übergeben. Als Default(=keine Texteingabe) ist ein Hochdreieck hinterlegt.
Es kann statt eigenem Text auch ein Bild in der CMS-Syntax verwendet werden. Beispiele:
nach oben
nach oben
Bilddatei "" in der Kategorie "" nicht vorhanden
Neben dem Seiten-Template sollte auch der Einbau in einzelne Inhaltsseiten problemlos arbeiten.
Benötigt eingeschaltetes Javascript für die Effekte (Ein-/Ausblenden und Softscrolling).
jQbackstretch
jQbackstretch - Dynamische Hintergrundbilder und Slideshows für Seiten und BlockElemente aus CMS-Galerien
(OHNE Links und Interaktion)
Dynamisch in der Grösse angepasste Hintergrundbilder oder Slideshows -ohne Links- aus CMS-Galerien anzeigen. Für den kompletten Seitenhintergrund oder auch Blockelemente insb. DIV-IDs. Die Bilder passen sich automatisch beim Erstaufruf bzw. bei Änderung der Fenster- / und oder Elementgrösse an.
---------- !!! WICHTIG !!! ----------------------------------------------------------------------------------------
Zur Funktion dieses Plugins für Blockelemente z.B. DIVs ist die Höhenangabe, die ausschliesslich
in Pixel erfolgen muss (z.B. height:250px;) für eine -immer- zwingend notwendig!
---------- !!!!!!!!!!!!!!! -----------------------------------------------------------------------------------------------
Die Angabe der Breite kann in PX oder % erfolgen (z.B. width:50%) und ist optional. Mit dieser zusätzlichen Angabe lassen sich insb. gestalterische Ideen umsetzen, bei Priorität bester Nähe zur Originaldarstellung vom / der Bild(er) sollte dieser Parameter entfallen bzw. der Höhenangabe in Pixel (nahe) entsprechen (dazu dann Bildverhältnis 4:3 , 16:9, usw. des / der Galeriebilder beachten )
Hierzu in der zugehörigen Plugin.css entsprechende Einträge vornehmen ( Beispieleinträge für ein Element "backstretchdemo" sind hier vorhanden ) oder auf vorhandene Elemente (z.B. header) im Template bzw. zugehöriger (style).css zurückgreifen.
Der Pluginaufruf -ohne Angabe- einer eindeutigen Element-ID als -zweiten- Parameter z.B. Galerie existiert nicht! oder Galerie existiert nicht! schaltet das Plugin in den Modus für seitenfüllende Hintergrundbilder / -sildeshow.
Parameter 3 + 4 (bei Slideshow) beschreiben die Überblendzeit sowie die Anzeigedauer der Bilder.
Wenn keine Angabe erfolgt, sind für 3 (fade) - 550 und 4 (duration) - 2500 ms als Default / Standard hinterlegt.
Tipp: Für statische, angepasste Bilder einfach im CMS eine Galerie mit nur -einem Bild- anlegen.
Script by Scott Robin - http://srobbin.com/jquery-plugins/backstretch/ - released under MIT-license
Adaptiert für mozilo2.0 von stefanbe und wasp.
Benötigt / minimale Anforderungen: Javascript, jQuery(autom. Einbindung via CMS) und die Höhenangabe in PiXel im jeweiligen Element.
tags: dynamisch, responsive, bilder, bilder, galerie, gallery, js, javascript, jQuery, background, bg, hintergrund, slideshow, deko
News Plugin
http://software.black-night.org/Dieses Plugin ermöglicht das einfache Einbinden von Neuigkeiten/News
Nutzung:
Auf einer Inhaltsseite werden die Newseinträge definiert. Dabei sollte der neuste Newseintrag oben stehen. Auf einer anderen Inhaltsseite können diese News jetzt als Anrisstext/Vorschau angezeigt werden.
Definition des Newseintrages:
...
...
Parameter:
title/titel - Überschrift des Eintrags
date/datum - Datum des Eintrags (optional)
text - Inhalt des Eintrags
Wichtig:
Der Titel muss auf der jeweiligen Inhaltsseite eindeutig sein, da sonst die Verlinkung nicht funktioniert
Vorschau auf einen Newseintrag:
Parameter:
show/zeige - Der wievielte Eintrag soll angezeigt werden (1=erste Eintrag auf der Seite)
page/seite - moziloCMS Seite, wo sich die Newsdefinitionen befinden.
PDF Export
http://www.devmount.de/Develop/Mozilo%20Plugins/pdfExport.htmlGeneriert einen pdfExport Link, zum Streamen der aktuellen Inhaltsseite in eine PDF Datei über den Webdienst pdfmyurl.com.
Nutzung:
Fügt den pdfExport Link ein.
Dokumentation:
Eine ausführliche Dokumentation ist auf www.devmount.de zu finden (siehe obenstehender Link).
PrintPreview
Erzeugt die Druckansicht der aktuellen Seite in neuem Fenster/Tab.
Nutzung:
Druck-Vorschau an der gewünschten Stelle im template.html oder der Inhaltsseite erzeugt den Link für den Aufruf der Druckansicht.
Anpassung:
Im Plugin-Ordner sind print_template.html und print_style.css um die Druckansicht nach belieben anzupassen.
QuickComment
http://www.devmount.de/Develop/Mozilo%20Plugins/quickComment.htmlDas quickComment Plugin stellt eine Kommentarfunktion zur Verfügung, mit der die Seite einer Website von Besuchern kommentiert werden kann.
Nutzung:
0 Kommentare
Dokumentation:
Eine ausführliche Dokumentation ist auf www.devmount.de zu finden (siehe obenstehender Link).
RSSReader
http://software.black-night.org/Liest einen RSS Feed und gibt diesen als Formatiertes HTML wieder aus. Der Feed wird dabei zwischengespeichert und nur wenn nötig neu geladen
Nutzung:
cURL error 6: Could not resolve host: url_zum_feed
Für die Verarbeitung wird SimplePie verwendet.
SlideText
http://devmount.de/Develop/moziloCMS/Plugins/slideText.htmlGeneriert Inhalt, der beim Anklicken verborgenen Inhalt ausklappt.
Nutzung:
Fügt den gewünschten Inhalt ein.
<toclick>: Der Inhalt, welcher angeklickt werden soll
<toshow>: Den Inhalt, der aus- bzw. eingeklappt werden soll.
Dokumentation:
Eine ausführliche Dokumentation ist auf www.devmount.de zu finden (siehe obenstehender Link).
Slimbox2
Erzeugt die SlimBox v2.05 Galerie
Funktioniert nur mit JavaScript!
Platzhalter:
Unbekanntes Galerieverzeichnis "Meine Galerie"!
oder
Unbekanntes Galerieverzeichnis "Meine Galerie"!
Übersteuert die Anzahl Vorschaubild (pro Zeile) Einstellung unten, zB. Unbekanntes Galerieverzeichnis "Meine Galerie"!
oder
Unbekanntes Galerieverzeichnis "Ein Vorschau Bild mit der moziloCMS Syntax"!
z.B. Unbekanntes Galerieverzeichnis "Bilddatei "" in der Kategorie "" nicht vorhanden"!
oder
Unbekanntes Galerieverzeichnis "DemoGalerie"!
Nur das erste Bild das Galerie wird als Vorschau angezeigt, es wird kein Bild-Titel angezeigt!
oder
Unbekanntes Galerieverzeichnis "DemoGalerie"!
z.B. Unbekanntes Galerieverzeichnis "DemoGalerie"!
Das angegebene Bild aus den Dateien wird als Vorschaubild angezeigt. Es kann in der mozilo Bild-Syntax ein Untertitel angegeben werden
z.B. Unbekanntes Galerieverzeichnis "DemoGalerie"!
oder
Unbekanntes Galerieverzeichnis "DemoGalerie"!
Textlink als Vorschau für Galerie z.B.
Unbekanntes Galerieverzeichnis "DemoGalerie"!
Bei Target blank:
Optional ein Link Text am Ende mit Komma getrennt
z.B. Unbekanntes Galerieverzeichnis "Meine Galerie "!
Unbekanntes Galerieverzeichnis ""! in der gallerytemplate.html des Layouts.
In der index.php des Plugins können noch weitere (JavaScript)Parameter eingestelt werden.
Website der SlimBox http://code.google.com/p/slimbox/.
TabMenu
http://devmount.de/Develop/moziloCMS/Plugins/TabMenu.htmlDas TabMenu Plugin erstellt aus den Unterkategorien der aktuellen Kategorie und deren Inhaltseiten ein navigierbares Tab-Menü, ohne Neuladen der Seite.
Nutzung:
Fügt das Tab-Menü der aktuellen Kategorie ein.
Dokumentation:
Eine ausführliche Dokumentation ist auf www.devmount.de zu finden (siehe obenstehender Link).
TermContent
Terminabhängige Anzeige von Inhalten. Es können vor, während und nach einem definiertem Zeitraum unterschiedliche Inhalte ausgegeben werden.
Nutzung:
Speziellen Inhalt nur während eines gewissen Zeitraums anzeigen:
Fehler im Plugin TermContent: Von-Wert kann nicht korrekt interpretiert werden.
Oder unterschiedlicher Inhalt während und außerhalb der Zeitraums: Fehler im Plugin TermContent: Von-Wert kann nicht korrekt interpretiert werden.
Oder davor und danach unterschiedliche Ausgaben:
Fehler im Plugin TermContent: Von-Wert kann nicht korrekt interpretiert werden.
Angabe der Formate:
Datum und Uhrzeit: 2012-09-02 15:00
Nur Datum: 2012-09-02
Bei der reinen Datumsangabe wird bei "von" als Uhrzeit "00:00:00" ergänzt und bei "bis" als Uhrzeit "23:59:59".
Uhrzeit: 15:00:00 (oder 15:00)
Sekunden müssen nicht angegeben werden, werden dann autom. mit "00" vervollständigt.
Trennzeichen für Datum und/oder Uhrzeit ("-", ":" und Leerzeichen) müssen grundsätzlich nicht angeben werden. Es wäre damit zB. statt 2012-09-02 15:00 auch 201209021500 erlaubt. Ist einfacher zu tippen, aber auch schwieriger zu lesen ;-).
Beispiele:
Uhrzeit:
Guten Tag!
Guten Abend!
Ein Tag:
Inhalt für während und außerhalb des Zeitraums:
Leider keine Angebote
Inhalt für vor, während, und nach dem Zeitraum:
Angebote leider verpasst.
Erweiterte Funktionen:
Kontrollfunkion / Debug:
Gibt man den optionalen ersten zusätzlichen Parameter DEBUG an, dann werden zB. zur Kontrolle beim Aufruf des Plugins sämtliche Details angezeigt, wie die einzelenen Übergebenen Datums/Zeitwerte interpretiert werden und der aktuelle Datums/Zeitwert, etc..
zB.
***** Debugausgabe ***** convertToTimestamp() - Zeit-Anteil: 000000 convertToTimestamp() - Zeit-Anteil: 000000 Plugin-Aufruf:
DEBUG|2012-09-01|2012-09-01|Heute ist der erste September. Eingabe-Von: #2012-09-01# Konvertiert zu TS: 1346450400 TS entspricht: 2012-09-01 00:00:00 Eingabe-Bis: #2012-09-01# Konvertiert zu TS: 1346536799 TS entspricht: 2012-09-01 23:59:59 Jetzt: 2025-11-02 20:24:30 Jetzt TS: 1762111470 Aktuelle Zeitzone: Europe/Berlin PHP-Version: 5.6.40-nmm10 ***** Ende Debugausgabe *****
Sonderangaben:
Da die Datum/Zeit-Eingabewerte direkt von der PHP-funktion strtotime() verarbeitet werden, sind auch spezielle Varianten möglich (einfach mal versuchen) zB.
Wie oben angegeben kann man mit DEBUG dann genau sehen, welcher Wert dann für monday etc.. tatsächlich verwendet wird.
Bei Fragen bitte einfach im Forum melden.
Togglejq
Mit diesem Plugin kann Content Inhalt ein und aus geblendet werden
Benötigt JavaSript
Platzhalter:
Content Inhalt
Die Bilder für das Ein/Ausklappen (in.pnp und out.png) liegen im Pluginordner und können da Getauscht werden.
nach oben scrollen 

Alle Rechte liegen beim Autor.
Copyright © 2003-2020 SARAHSAHNI.DE
Copyright © 2003-2020 SARAHSAHNI.DE
| Online 1 || Heute 32 || Gestern 23 || Maximum 138 || Total 11316 ||

